Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten bei Danijela Gauer Friseure
Allgemeines
Wir, Danijela Gauer Friseure, Parkallee 2, 53919 Weilerswist (nachfolgend „DG-Friseure“ genannt), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten. Insbesondere möchten wir Ihnen als Besucher unserer Website, Kunde im Salon und Bewerber bei DG-Friseure gerne erklären, welche Art von Daten wir erheben, warum wir diese Daten erheben, wie wir diese Daten verwenden und wie Sie jederzeit über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bestimmen können.
Den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Hierzu zählt u.a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken, einlegen zu können. Die Möglichkeit zum Widerspruch ist drucktechnisch hervorgehoben.
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit gerne an unseren Datenschutzbeauftragte wenden. Die Kontaktdaten finden Sie nachfolgend.
II. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragte
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch Danijela Gauer Friseure, Parkallee 2, 53919 Weilerswist („Verantwortlicher“). Unseren Datenschutzbeauftragte, Frau Danijela Gauer, erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: friseure@danijela-gauer.de, der Anschrift: Danijela Gauer Friseure, z.Hd. Frau Danijela Gauer, Parkallee 2, 53919 Weilerswist, Stichwort: „Datenschutz“.
III. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die vom Danijela Gauer Friseure oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
1. Surfen auf dieser Internetseite
DG-Friseure erhebt und speichert automatisch in seinen Server-Logfiles Informationen, die Ihr Browser während Ihres Surfens bei uns hinterlässt.
Die wichtigsten Daten, die wir speichern, in Kürze:
• Browsertyp/-version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Aufgerufene URLs / Seiten auf dieser Website
• IP Adresse des zugreifenden Gerätes zusammen mit dessen Namen
• Uhrzeit der Serveranfrage
• Besucherhistorie
Des Weiteren erfassen wir in anonymisierter Form den kompletten Uniform Resource Locator (URL) Clickstream durch und aus unserer Website, d. h. die Reihenfolge der Seiten unseres Internet-Angebots, die Sie aufsuchen, einschließlich Datum und Zeit, Cookie-Nummer, der Inhalte, die Sie angeschaut oder nach denen Sie gesucht haben.
Während Ihrer Besuche benutzen wir zuweilen JavaScript, um Informationen zu sammeln und zu bewerten, einschließlich der Dauer bis zum Aufbau einer Webseite, deren fehlerhaftes Herunterladen, die Dauer des Besuchs auf einer Detailseite, Informationen zur Interaktion zwischen Seiten (z.B. Scrolling, Klicken, Mouseovers) und über das Verlassen der Seite.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht oder anonymisiert. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies, Tracking-Tools, sowie Social Media Plug-ins. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und wie Ihre Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter III.15. genauer erläutert.
2. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit über ein Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Die über das Kontaktformular durch Sie übermittelten Informationen sind in der Regel:
– Name
– Vorname
– E-Mail
– Telefon
Die uns übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und werden nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die ordnungsgemäße Bearbeitung Ihrer Anfrage ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DS-GVO anzusehen. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der uns übermittelten personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft an die unter II. genannten Kontaktdaten widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs ist dann eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr möglich.
3. Buchung von Friseurterminen
Im Rahmen Ihrer Terminbuchung werden in aller Regel personenbezogene Daten erhoben. Hierzu zählen:
– Name
– Vorname
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer.
Diese Daten werden für Ihre Identifizierung und Buchung Ihres Termin erhoben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind wir zudem aufgrund einer Vorgabe im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), eine elektronische Buchungsbestätigung versenden zu müssen, verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO). Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten III.5.1.) speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Die Terminbuchen für Danijela Gauer Friseure erfolgt über die Head-on Solutions GmbH. Die Datenschutzbestimmungen von Head-on Solutions finden Sie hier: https://www.studiolution.com/datenschutz/
6. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Soweit Sie mit uns einen Vertrag über eine Dienstleistung abgeschlossen haben, verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, um Ihnen gelegentlich auf diesem Wege Informationen über Neuigkeiten aus dem Salon zukommen zu lassen. Ihre Email-Adresse verarbeiten wir, um Ihnen gelegentlich, außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, Informationen zu weiteren, ähnlichen und für Sie interessanten Themen von DG-Friseure zukommen zu lassen. Darüber hinaus findet keine weitere Nutzung Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung statt.
Die DS-GVO erklärt eine solche Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als grundsätzlich denkbar und als ein berechtigtes Interesse. Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist.
Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail oder ein postalisches Schreiben an die unter II. genannten Kontaktdaten. Dabei entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
7. Bewerbung bei DG-Friseure
Mit der Übermittlung Ihrer (Online-) Bewerbung gestatten Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen für das Bewerbungsverfahren zu speichern und zu nutzen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Personenbezogene Daten werden ausschließlich den am Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeitern zugänglich gemacht. Ihre Daten werden 3 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, wenn es nicht zur Eingehung eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses kommt und einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen (z.B. Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)) entgegenstehen.
Ihr Einverständnis zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an friseure@danijela-gauer.de oder per Post an: Danijela Gauer Friseure, Parkallee 2, 53919 Weilerswist widerrufen und die Daten löschen lassen.
Wir werden dann alle im Rahmen des Bewerbungsverfahrens an uns übermittelten Daten löschen, soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung berechtigt und/oder verpflichtet sind.
8. Online-Präsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten neben dieser Website auch Online-Präsenzen in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Youtube. Diese können Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Website erreichen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch einer solchen Präsenz werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Mediums übermittelt. Der Anbieter des sozialen Mediums erfasst und verarbeitet u.a. Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins sowie ggfs. weitere Informationen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden vom Anbieter des sozialen Mediums verarbeitet und dabei ggfs. in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Website mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Mediums eingeloggt sind, kann dieses Medium den Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Online-Präsenz beim Anbieter des sozialen Mediums abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter des jeweiligen sozialen Mediums sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des jeweiligen Mediums unter:
Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Instagram: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Youtube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Flickr: https://policies.oath.com/ie/de/oath/privacy/products/flickr/index.html
Wir als Betreiber der jeweiligen Online-Präsenz erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung des entsprechenden sozialen Mediums.
9. Onlineauftritt und Websiteoptimierung
9.1. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Mit Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Dazu gehören z.B. die Spracheinstellungen auf unserer Webseite. Der Einsatz von Cookies dient aber auch dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Sofern es sich bei diesen Cookies um solche handelt, die erforderlich sind um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, erfolgt der Einsatz auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. In allen anderen Fällen bitten wir Sie um eine Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) die uns das Setzen weiterer Cookies erlaubt (Analysecookies, Marketingcookies). Ohne Erteilung der Einwilligung werden keine Cookies gesetzt (außer erforderliche/ essentielle Cookies). Nähere Informationen finden Sie in unseren „Individuellen Cookie-Einstellungen“.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den „Individuellen Cookie Einstellungen“ oder über den Button „Cookie Einstellungen ändern“ auf unserer Webseite ändern oder widerrufen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.
9.2. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden ano-nymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie er-zeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Gerätes (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Website von Google Analytics. Oder Sie ändern bzw. widerrufen Ihre Individuellen Cookie-Einstellungen wie unter 15.1. beschrieben. Auch in diesem Falle werden keine Daten mehr über Google Analytics verarbeitet.
13.3. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO Social Media Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook ein, um unseren Friseursalon hierüber bekannter zu machen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der „Shariff“-Methode, um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen. Die von den Betreibern sozialer Netzwerke direkt angebotenen Buttons übermitteln unzulässigerweise schon beim Laden einer Website, auf der sie integriert sind, personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder ganze Cookies und geben so ungefragt genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten an die sozialen Dienste weiter. Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des jeweiligen Netzwerks sein. Dagegen stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen sozialem Netzwerk und Besucher erst dann her, wenn Letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Damit verhindert Shariff, dass Sie auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlassen und verbessert den Datenschutz. Durch den Einsatz von Shariff können wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und dennoch Buttons für das Social Sharing integrieren. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie auf den Seiten des Anbieters, der Heise Medien GmbH & Co. KG, unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
9.4. Facebook
Auf unserer Website werden sogenannte Plug-ins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ bzw. „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter folgendem Link https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie ein solches Plug-in aktivieren (erster Klick), stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook die über Ihren Besuch unserer Website gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook-Plug-ins auch mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker “ oder dem Facebook Container Add-On (für Firefox).
9.5. Verwendung von google reCaptcha
Zur Absicherung unseres Kontaktformulars gegen unerwünschte Verwendung nutzen wir den Dienst reCaptcha des Unternehmens Google Inc. Dieser Dienst ermöglicht die Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich und automatisiert durch eine Maschine (Spambot) erfolgt. Zu diesem Zweck werden Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google Inc. für den Dienst reCaptcha benötigte Daten an Google Inc. übermittelt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Diese finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
9.6. Google Maps
Wir nutzen über eine Schnittstelle den Kartendienst Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Anbieter dieses Dienstes ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Rechtsgrundlage hierfür ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den „Individuellen Cookie Einstellungen“ oder über den Button „Cookie Einstellungen ändern“ auf unserer Webseite ändern oder widerrufen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
IV. Ihre Rechte
1. Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DS-GVO; insbesondere können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DS-GVO,
• Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DS-GVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DS-GVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
2. Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht (vergleiche oben III.5.2.), sind wir nach der DS-GVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
V. Weitergabe an Dritte
Die von uns erhobenen Daten werden nicht verkauft. Wir geben die Informationen, die wir erhalten, ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:
2. Dienstleister
Wir beauftragen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Beispiele sind u. a. Unterstützung bei der Organisation von Terminreservierungen sowie Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Rechnungskauf). Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der Datenschutzgrundverordnung zu behandeln.
3. Schutz von DG-Friseure und Dritten
Wir geben persönliche Daten bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um unsere Rechte und diejenigen Dritter zu schützen.
4. Empfänger außerhalb der EU
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet. Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art.49 DS-GVO). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission; EU-Standardvertragesklauseln oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DS-GVO).
VI. Weitere Informationen und Hinweise
Unsere Website sowie Dienste entwickeln sich ständig. Ebenso ändert sich diese Datenschutzerklärung. Daher sollten Sie regelmäßig unsere Website besuchen und Änderungen zur Kenntnis nehmen. Soweit nichts Anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie haben, dieser Datenschutzerklärung. Wir versichern Ihnen, dass wir wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung, die zu einem schwächeren Schutz bereits erhaltener Daten führen, stets nur mit Ihrer Zustimmung als jeweils Betroffener vornehmen werden.
Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragte, Frau Danijela Gauer, unter der E-Mail-Adresse friseure@danijela-gauer.de, der Anschrift: Danijela Gauer Friseure, Parkallee 2, 53919 Weilerswist, Stichwort: „Datenschutz“.
V4 Weilerswist, Stand: Dezember 2021